Herz-Jesu-Feuer 2023

Zusammen mit einer großen Gruppe junger Helfer haben wir ein leuchtendes Herz-Jesu-Feuer entzündet. Nach dem entzückenden Spektakel machten wir uns mit Fackeln auf den Weg zum Feuerwehrhaus, wo wir den Abend gemütlich ausklingen ließen.

Ein ganz besonderer Dank geht an unsere jüngsten Mitglieder, die uns tatkräftig unterstützt haben!

Abschnittsübung 2023

Am 19.05.2023 fand die Abschnittsübung in Zaunhof statt, das Szenario war ein Brand eines Wirtschaftsgebäudes sowie ein zusätzlicher Verkehrsunfall. Die Feuerwehrmitglieder aus unserem Abschnitt waren mit vollem Einsatz dabei. Ebenso war BFK Roland Thurner, ABI Michael Haselwanter, Bürgermeister Elmar Haid anwesend.

Insgesamt nahmen 77 Feuerwehrmitglieder des Abschnittes sowie 13 Mitglieder des Roten Kreuzes an dieser Übung teil. Es war eine fantastische Gelegenheit, die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Rettungsorganisationen zu stärken und gemeinsam für die Sicherheit unserer Gemeinde einzutreten.

Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei allen Teilnehmern und Helfern bedanken, die zum Gelingen dieser Übung beigetragen haben.

Besonders stolz sind wir auf unsere Jugendfeuerwehr, die von den kreativen Händen des Rettungsteams professionell geschminkt wurde.

Florianifeier 2023

Heute wurde eine wunderschöne Florianifeier in Zaunhof abgehalten, um unseren Schutzpatron, den heiligen Florian, zu ehren. Nach der Messe in der Pfarrkirche haben wir ein Fest für alle Feuerwehrmitglieder und die Bevölkerung veranstaltet. Wir möchten uns an dieser Stelle bei der Musikkapelle Zaunhof bedanken, die für eine tolle musikalische Umrahmung gesorgt hat.
Im Rahmen der Feier wurden einige unserer Feuerwehrmitglieder befördert und für ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet. Wir sind besonders stolz auf unsere Jugendfeuerwehr.
Wir möchten uns bei allen bedanken, die zu dieser gelungenen Feier beigetragen haben.
Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr!

Frühjahrsübung 2023

Am 1. Mai haben wir unsere Frühjahrsübung erfolgreich durchgeführt. Wir haben uns in einem Szenario mit einem Verkehrsunfall mit zwei PKW auseinandergesetzt. Besonders herausfordernd war die Tatsache, dass eines der Fahrzeuge in Flammen stand und das Feuer bereits auf das nahegelegene Salzsilo übergriffen hatte. Zusätzlich mussten wir auch mit einem ausgefallenen Wassernetz (Hydranten) umgehen, was die Situation erschwerte.

Wir möchten uns bei Rene und Benni bedanken, die die Probe hervorragend organisiert haben. Auch die Jugendfeuerwehr hat uns tatkräftig unterstützt.

Verkehrsunfall

SAMMELRUF VU – unbekannte Situation, lautete die gestrige Einsatzmeldung. Im Bereich Rauchenbichl kam ein Fahrzeuglenker über die Fahrbahn hinaus und prallte gegen einen Baum. Durch den Aufprall stürzte der Baum über die L16 Pitztalstraße. Zum Zeitpunkt der Einsatzmeldung war nicht genau klar, wie schwer die Person verletzt ist oder ob diese sogar im Fahrzeug eingeklemmt ist.


Beim Eintreffen unserer Feuerwehr stellte sich jedoch heraus, dass der Fahrzeuglenker bereits aus dem PKW geborgen und von Ersthelfern und den First-Responder-Team des Roten Kreuz erstversorgt wurde.
Unsere Aufgabe bestand darin. Die Straße zu sperren und die Unfallstelle auszuleuchten. Beim Fahrzeug wurde ein Brandschutz eingerichtet und auslaufende Betriebsmittel gebunden.
In weiterer Folge wurde der Baum von der Straße entfernt, die Fahrbahn gereinigt und die L16 wieder für den Verkehr freigegeben.


Beteiligte Organisationen:

  • Freiwillige Feuerwehr Zaunhof mit 15 Mann und zwei Fahrzeugen
  • Notarzt
  • Rotes Kreuz Imst und St. Leonhard
  • First-Responder St. Leonhard
  • Polizeiinspektion Nassereith

Wissenstest 2023

Am 15.04.2023 fand in Imst, der Jugendfeuerwehr Wissenstest statt.


Unsere Jugend hat den Wissenstest erfolgreich gemeistert und durfte 7x Bronze mit nachhause nehmen.
Großes Lob an die Feuerwehr Imst für die top organisierte „Feuerwehr Olympiade“.


Ein besonderer Dank geht an die Gemeinde St. Leonhard, die den Bus zur Verfügung gestellt hat, mit dem alle Feuerwehrjugendmitglieder zur Veranstaltung gekommen sind, sowie für die Einladung zum gemeinsamen Abendessen im Gasthof Restaurant zur Einkehr.


Ebenfalls bedanken wir uns beim gesamten Betreuerteam der Feuerwehrjugend für ihr Engagement.


Wir sind stolz auf unsere Jugend!

Jugendfeuerwehr: Erste-Hilfe-Übung

Gestern wurde eine Erste-Hilfe-Übung für die gesamten Jugendfeuerwehren der Gemeinde St. Leonhard (Freiwillige Feuerwehr Zaunhof, Freiwillige Feuerwehr St. Leonhard im Pitztal, Freiwillige Feuerwehr Neurur & Freiwillige Feuerwehr Plangeross) durchgeführt, bei der sie in zwei Stunden die wichtigsten theoretischen und praktischen Informationen zur Ersten Hilfe lernten. Wir möchten uns besonders bei Manuel Larcher von der Ortsstelle St. Lenhard des Roten Kreuzes bedanken, der die Übung durchgeführt hat.
Wir sind stolz auf unsere Jugendfeuerwehr!