Kirchtagsfest 2023

Heute fand bei wunderbaren Wetter das Zaunhofer Kirchtagsfest statt. Nach dem Festgottesdienst mit anschließender Prozession wurde das Kirchtagsfest beim Feuerwehrhaus Zaunhof veranstaltet.


Im Rahmen der Feier wurden einige unserer Feuerwehrmitglieder befördert und für ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet. Ein Highlight war die Ernennung von BI Dietmar Mazagg zum Eherenmitglied der Feuerwehr Zaunhof.

Wir möchten uns an dieser Stelle bei der Musikkapelle Zaunhof bedanken, die für eine tolle musikalische Umrahmung mit ihren Frühschoppenkonzert gesorgt hat. Ebenso möchten wir uns bei den Böhmischen Hallodris aus St. Leonhard für ihr Konzert bedanken.


Wir möchten uns bei allen bedanken, die zu dieser gelungenen Feier beigetragen haben.

Hochwassereinsatz

Bereits am Morgen wurden wir aufgrund des ansteigenden Pegels der Pitze zu diversen Einsätzen gerufen. Vor allem bestand unsere Aufgabe darin, das steigende Wasser von einigen Wohnhäusern fernzuhalten.
Weiters wurden wir zu einem Wasserschaden in einem Keller gerufen. Das Wasser wurde ausgepumpt und der Keller wieder trocken gelegt.
Im Laufe des Vormittags wurden zusammen mit der FF St. Leonhard zahlreiche Sandsäcke gefüllt und an diversen Stellen stationiert.
Aufgrund der Wetterbesserung am Nachmittag, konnte mit den Aufräumarbeiten auf der L16 Pitztalstraße begonnen werden. Alle vier Gemeindefeuerwehren unterstützten die Straßenmeisterei bei der Reinigung der Fahrbahn.

Unwetter Einsatz

Auch wir hatten gestern einiges zu tun! Der extreme Sturm am Nachmittag hat auch in unserem Einsatzgebiet große Schäden angerichtet. Wir wurden zu mehreren umgestürtzten Bäumen auf die Straßen alarmiert. Aufgrund des Stromausfalls unterstützten wir einen Haushalt mit Pumparbeiten im Keller!
Da auch das Telefonnetz ausgefallen ist und keine Notrufe möglich waren, entschied man sich dazu alle vier Feuerwehrhallen in der Gemeinde bis in die Morgenstunden zu besetzen!
Im Laufe der Nacht mussten wir noch den Funksendemasten in Stillebach mit unserem 40 kVa-Stromerzeuger einspeisen um den Funkverkehr aufrecht zu halten!
Nach ca. 20 Stunden konnten wir den Einsatz beenden!

Jugendfeuerwehrprobe

Gestern haben unsere jüngsten einige Hydranten und Schlauchkästen in unserem Einsatzgebiet überprüft! Mit dieser Übung werden auch die Standorte der Hydranten geschult, damit diese später im Einsatzfall leichter gefunden werden!

Unsere Jungs und Mädels entdeckten auch einige kaputte Schläuche, welche gleich ausgetauscht wurden!

Im Anschluss wurde von unserem Jugendbetreuer OLM Florian Uhl eine kleine Grillfeier organisiert!

Jugendfeuerwehrprobe

Unsere Jüngsten hatten gestern alle Hände voll zu tun! Übungsthema war der Aufbau einer Löschleitung vom Hydranten! Von Jugendbetreuer OLM Florian Uhl wurden die einzelnen Bereiche der Leitung genau erklärt! Ein großer Dank gilt auch LM Michael Uhl und seiner Frau Marina für die Verpflegung unserer Jugendfeuerwehr im Anschluss an die Probe!

Waldbrand

Nochmals wurden wir gestern zu einem Waldbrand alarmiert! Allerdings dieses Mal im Bereich der Mauchele Alm! Vermutlich wurde der Waldbrand durch einen Blitzschlag vom Vortag ausgelöst! Da der Bereich sehr abgelegen liegt, wurde ein Hubschrauber des Bundesministeriums mitalarmiert! Zusätzlich wurden die Flughelfer des Bezirkes Imst nachalarmiert! Unsere Aufgabe bestand darin, im Tal die Befüllung des Hubschraubers durchzuführen und am Berg die Glutnester freizulegen. Nach einigen Wasserabwürfen konnte schließlich um ca. 19:30 Uhr „Brand aus“ gegeben werden!
Vielen Dank für die Unterstützung an alle Beteiligten!

Waldbrand

Heute wurden wir am Nachmittag zu einem Waldbrand im Bereich Söllberg alarmiert! Im Teils sehr steilen Gelände war die Suche nach dem gemeldete Brandort sehr schwierig! Da kein Rauch oder Feuer entdeckt wurde, haben wir nach rund einer Stunde den Einsatz abgebrochen!

Im Einsatz standen die Freiwillige Feuerwehr Zaunhof und der Waldaufseher unserer Gemeinde!

Herz-Jesu-Feuer 2023

Zusammen mit einer großen Gruppe junger Helfer haben wir ein leuchtendes Herz-Jesu-Feuer entzündet. Nach dem entzückenden Spektakel machten wir uns mit Fackeln auf den Weg zum Feuerwehrhaus, wo wir den Abend gemütlich ausklingen ließen.

Ein ganz besonderer Dank geht an unsere jüngsten Mitglieder, die uns tatkräftig unterstützt haben!